Gute Zusammenarbeit demonstriert

Quelle: Mediengruppe Attenkofer, Ausgabe Donau-Anzeiger vom Montag, 29.09.2025. Autor Rolf Schwinger Bild (r.): Die Kommandanten der teilnehmenden Wehren (v.r.) Andreas Birkeneder (Aicha a. d. Donau), Markus Friedl (Thundorf), Michael Wagner jun. (Niedermünchsdorf) und Robert Kröll (Haardorf) zusammen mit Kreisbrandmeister Armin Zitzelsberger (l.). Foto: Rolf Schwinger Niedermünchsdorf. (rs) Die Wehren aus Thundorf, Aicha an der Donau weiterlesen…

Rede im Stadtrat zum Planfeststellungsverfahren Hochwasserschutz

Mein Kommentar in der Stadtratssitzung am 25.09.2025 Der Bescheid verzögert sich ja laut Pressebericht schon wieder: Ich erwarte eine klare Stellungnahme / Antwort / Protestbrief der Stadt Osterhofen und da dürfen auch klare Worte … wie … wann werden endlich Köpfe rollen (Arbeitsverweigerung/Rausschmiss) oder Vermutungen wie … die spielen nur „Beamtenmikado“ Wer sich zuerst rührt, weiterlesen…

Begründung Antrag FF Altenmarkt / Stadtrat Osterhofen

25.09.2025 Sitzung des Stadtrates zum Antrag FF Altenmarkt zum Thema Kinderfeuerwehr Zuerst möchte ich eines Klarstellen: Ich rede hier als Stadtrat und nicht als Kommandant. Bei diesem Thema/Antrag der FF Altenmarkt profitiere ich von meiner Erfahrung 22 Jahre Kommandant zu sein. Und ich unterscheide diese beiden Ämter und habe auch je nach Sichtweise unterschiedliche Meinungen weiterlesen…

Gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehren Thundorf, Aicha, Haardorf und Niedermünchsdorf

11.09.2025n PNP Osterhofener Zeitung Von: Rolf Schwinger Die Wehren aus Thundorf, Aicha an der Donau und Haardorf aus der ehemaligen Donaugemeinde Aicha haben bei der Freiwilligen Feuerwehr von Niedermünchsdorf (Stadt Osterhofen, Landkreis Deggendorf) eine gemeinsame Feuerwehrübung abgehalten.  Zum Bericht auf PNP Plus  

Einweisung Notstromaggregat und interne Funkübung

01.09.2025 FF Haardorf Übung Notstromaggregat und Funkgeräte Einweisung Neues Notstromaggregat der Bestimmung übergeben Foto: FF Haardorf Die FF Haardorf hat für den Notfall, ein Notstromaggregat erhalten, um die „Alte Schule“ mit Strom zu versorgen. Projekt „Leuchtturm Feuerwehr“. Im zweiten Schritt muss nun die Schule noch umgebaut werden. Einspeisepunkt, Netz-0-Notstrom Umschalter. Dies wird in den nächsten weiterlesen…

Antrag zur Kinderfeuerwehr: Abstimmung vertagt

PNP 26.07.2025 Osterhofener Zeitung Osterhofen. Die Übernahme der Kinderfeuerwehr in die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr der Stadt hatte die FF Altenmarkt beantragt – Grund ist die Haftpflichtversicherung. Diskutiert hat der Stadtrat am Donnerstag darüber nicht, weil der Antrag zur Geschäftsordnung von Robert Kröll auf Absetzung des Punktes von der Tagesordnung mit 14:7 Stimmen befürwortet wurde. Daraufhin verließ weiterlesen…

Unterkreis 3 verabschiedet Xaver Altschäfl als KBM

Osterhofener Zeitung 29.05.2025 PNP   Zehn Wehren und die Spitze des Kreisfeuerwehrverbands dankten „ihrem“ Kreisbrandmeister   Moos. Gleich zehn Feuerwehren aus dem Unterkreis 3 haben am Freitag „ihren“ früheren Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl im Feuerwehrhaus Moos aus dem Amt verabschiedet und noch einmal „Danke“ gesagt. Teilgenommen haben Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren Aicha a.d. Donau, Altenmarkt, Arbing, Haardorf, weiterlesen…

Gemeinsame Prüfung für vier Wehren

20-05-2025 PNP Osterhofener Zeitung Drei Gruppen aus Aicha, Thundorf, Arbing und Haardorf legen zusammen Leistungsprüfung ab Haardorf. Aus der Not eine Tugend machen, das ist die Devise der vier Freiwilligen Feuerwehren von Aicha, Thundorf, Arbing und den Gastgebern Haardorf gewesen. Da sie als einzelne Wehr nicht mehr genügend Feuerwehrkameraden für eine Leistungsprüfung zusammenbrachten, organisierten sie weiterlesen…