05.11.2009 / Sitzung des Stadtrates

Abgehandelte Punkte: 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 01.10.2009 2. Städtebauförderung Ortskern Altenmarkt – Vorstellung der Planungsansätze Gut das all unsere Bauvorhaben unter Vorbehalt der Bezuschussung und der finanziellen Haushaltslage stehen rund 3.Mio Euro ist eine „Menge Kohle“. 3. Städtebauförderungsprogramm 2010 – Jahresantrag 4. Bau eines Radweges Mooshöhe – Mahd 5. Bauleitverfahren „SO Photovoltaikanlage Niedermünchsdorf“ 6. weiterlesen…

01.10.2009 // Sitzung des Stadtrates

Abgehandelte Punkte: 1. Genehmigung der Sitznungsniederschrift vom 30.07.2009 – öffentlicher Teil 2. Bestellung eines Standesbeamten // Herr Felix Hartmann ist der Neue 3. Zustimmung zur Jahresbilanz 2008 der VHS-Deggendorf Land 4. Diskussion zur aktuellen Situation der Fachklinik für Amputation 5. Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Kirchdorf – Wisselsing 6. Neubau eines Gehweg  in der Hochgartenstr. in Wisselsing weiterlesen…

30.07.2009 // Sitzung des Stadtrates

Schnell waren die Punkte abgehandelt. 1. Durchführung des notwendigen Bauleitverfahrens zur Errichtung eines Freiflächenphotovoltaikparks bei Galgweis Verwundert hat mich dabei, die Zustimmung von so manchen Stadträten….. Dem Beschluss wurde so schnell zugestimmt, ich kam vom staunen gar nicht raus. 2. Erlass einer Straßenerschließungssatzung 3. Erlass einer Hunde-Anleinverordnung 4. Feststellung der Jahresrechnung 2006 der Stadt Osterhofen weiterlesen…

Sanierung Sauna

Kontrovers wurde im Stadtrat das Thema Sanierung Sauna ( im Hallenbad integriert ) diskutiert. Während die einen sich für die Schließung aussprachen, es sei zu teuer und unrentabel, versuchte der Rest einen Mittelweg zu gehen, die so genannte „ Abgespeckte Sanierung“. Sicherlich wird eine Sauna wie in Osterhofen nie „Schwarze Zahlen“ schreiben, aber genauso wenig weiterlesen…

Sanierung Hallenbad

Immer wieder flammte das Thema Sanierung Hallenbad in bestimmten Gremien der Stadt auf. Mein Gefühl dabei, man schob es auf die „Lange Bank“ ( ist ja nicht immer negativ ) weil man wusste, das eine Sanierung sehr teuer würde. Von vielen wurde daher eine Schließung des Hallenbades angestrebt bzw. befürwortet. Viele behaupten zwar jetzt, dass weiterlesen…

Solar-Strom auf 120% begrenzt / PV-Freiflächenanlagen

Nun hat sich eine Mehrheit im Stadtrat gefunden den Solarstrom auf 120% zu beschränken. Für das Stadtgebiet würden somit noch 25 Hektar zur Verfügung stehen. Auch wenn diese Entscheidung, meiner Meinung nach, nicht auf einer sachlichen Begründung sondern mehr aus dem Bauch heraus gefallen ist. Viele Stadträte waren es leid, fast auf jeder Tagesordnung über weiterlesen…