Wasserrohrbruch verhindert Gewinn

26.03.2025 PNP Osterhofener Zeitung

ESC Haardorf ehrt langjährige Mitglieder – 40. Jubiläum steht 2026 an

Haardorf. Der Eisstockclub Haardorf (ESC) hat kürzlich im Vereinslokal Knöckl die Jahreshauptversammlung abgehalten. Vorsitzender Christian Scheibel konnte viele Mitglieder begrüßen, darunter Schirmherrn Georg Weigl, Stadtrat Robert Kröll und Ehrenmitglied Horst Feigl. Nach dem Totengedenken trug Siegfried Baumgart den Kassenbericht vor. Vor allem wegen eines nicht vorhersehbaren Wasserrohrbruchs wurde kein Gewinn erwirtschaftet. Die Kassenprüfer Christa Haslinger und Josef Pleintinger bescheinigten eine korrekte Kassenführung. Die Versammlung sprach einstimmig die Entlastung aus. Den Jahresbericht für 2024 stellte Ernestine Schläger vor. Erfreut zeigte sie sich, dass Rupert Erndl für sein ehrenamtliches Engagement von der Stadt Osterhofen mit der Ehrenamtsnadel ausgezeichnet wurde. Das Eröffnungsschießen wurde von vielen Stockschützen besucht. Es wurden zwei Brotzeitturniere mit Mannschaften aus der näheren Umgebung abgehalten. Einmal gewannen die Dorffreunde aus Ruckasing, im Herbst wurde die gastgebende Mannschaft Sieger. Wegen Hochwassers musste das geplante Brotzeitturnier im Juni kurzfristig abgesagt werden. Man nahm an drei Turnieren teil, beim ESC Arbing, in Ruckasing und beim ESC Kirchdorf. Hier konnte man den ersten Platz mit Josef Pleintinger, Josef Saller, Manfred Lamprecht und Johann Haslinger erringen. Für die Vereinsmitglieder gab’s ein Faschingsschießen, ein internes Frühschoppenschießen und die Vereinsmeisterschaft. Vereinsmeister wurden Therese Duschl, Horst Feigl und Franz Engl. Man nahm an einer Veranstaltung der Stachusbürder und an der Faschingsparty des Jugendfördervereins teil. Bei einem Arbeitseinsatz wurde die Hecke geschnitten und das Vereinsheim auf den Winter vorbereitet. Es wurden runde Geburtstagsfeiern gefeiert, zwei Mitglieder sind verstorben. Im Jahr 2024 hielt der ESC 92 Schießtage ab. Trainingsfleißigste war Ernestine Schläger mit 84 Besuchen, gefolgt von Horst Feigl (75), Roswitha Erndl (73), Christa Haslinger (71), Johann Haslinger (67) und Rupert Erndl (66). Im Durchschnitt waren elf Mitglieder anwesend. Vorsitzender Christian Scheibel ehrte Franz Klingerbeck (10 Jahre), Thomas Zacher (20 Jahre), Stefan Weigl (20 Jahre) und Robert Kröll (25 Jahre) für ihre treue Mitgliedschaft im Verein. Anschließend bedankte sich Scheibel bei den Mitgliedern, die viele ehrenamtliche Aufgaben übernommen hatten. Für heuer sind zwei Brotzeitturniere geplant: am 10. Mai und am 19. Juni. Am 20. September 2025 findet die Vereinsmeisterschaft statt. In einer Diskussionsrunde wurde über die Wertschätzung verstorbener Mitglieder gesprochen. Informationen sollen eingeholt werden, wie vor allem die linke Bahn saniert werden kann. In einem Grußwort würdigte Schirmherr Georg Weigl den ehrenamtlichen Einsatz für den Verein. Er freue sich schon auf das 40. Jubiläum, das 2026 gefeiert werden kann. Die Vorstandschaft wurde beauftragt, sich darüber Gedanken zu machen und die Mitglieder in einer Versammlung zu informieren.

−sr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert