02.10.2024 PNP Osterhofener Zeitung
Professionelle Ebene im Ehrenamt gelobt – Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Osterhofen. „Eine Zusammenarbeit auf professioneller Ebene im Ehrenamt“: Dieses Lob hat BRK-Kreisgeschäftsführer Gerhard Gansl anlässlich des Hochwassers der Wasserwacht Osterhofen ausgesprochen bei deren Jahreshauptversammlung am Freitag im Gasthof Altenmarkter Hof. Hand in Hand mit anderen Organisationen könne der Bevölkerung geholfen werden. Vorsitzender Andreas Stumpf blickte auf die Aktivitäten der 152 Mitglieder umfassenden Ortsgruppe zurück. 25 121 Stunden wurden im Ehrenamt geleistet. Er streifte kurz die Einsätze, Aus- und Fortbildungen, Schwimmkurse und Neuanschaffungen. Dazu zählen die Teilnahme an der Stadtmeisterschaft im Kegeln, der Sanitätsdienst beim Christkindlmarkt, das Donauschwimmen in Neuburg und das Karfreitagsschwimmen. Insgesamt seien 15 Veranstaltungen betreut worden. Neben dem Ferienspaß wurden auch Schwimmkurse abgehalten sowie das Schwimmtraining für die Grund- und Mittelschule Wallerfing/Oberpöring. Die Aktivitä- ten im Naturschutz sind ein wesentlicher Bestandteil der ehrenamtlichen Arbeit. Technischer Leiter Thomas Rohrmoser berichtete über siebzehn Einsätze sowie über abgeschlossene Aus- und Fortbildungen wie SEG-Führer, Wasserretter und Fließwasserretter. Signalmann und Rettungsschwimmer sind als Aus- und Fortbildungen geplant. Rohrmoser streifte kurz das technische Suchen und Orten, wie die Sonarschulung. Ferner nannte er die Schulung zur Fließ- wasserrettung. Der Sanitätsdienst in Gergweis werde auf Wunsch der Kameraden nicht mehr durchgeführt, beim Christkindlmarkt wird er fortgeführt. Eine Bebilderung des Einsatzes beim Hochwasser rundete seinen Bericht ab. Jugendleiter Christian Ameres berichtete über 823 Gesamtstunden, von denen 727 Stunden auf 43 Trainingstage entfallen. Die Teilnahme am Schwimmwettbewerb erfolgte mit fünf Kindern und drei Betreuern. Für die Bedienung der neuen Geräte müsse viel Freizeit aufgewendet werden, hob Gerhard Gansl hervor. Neben der Ausrüstung sei besonders auch das Personal wichtig. In diesem Zusammenhang bedauerte der BRKKreisgeschäftsführer die immer weniger werden Menschen im Ehrenamt. „Die Zukunft ist nicht rosig, ist aber bei Zusammenhalt zu schaffen.“ Ebenso wie Kreisvorsitzender Bernd Sibler wisse er das Ehrenamt zu schätzen. Als Vertreter der Stadt Osterhofen dankte Stadtrat Robert Kröll für das große Programm und appellierte an die Mitglieder, der Wasserwacht treu zu bleiben. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Philip Gerster hob die gute Zusammenarbeit der Wasserwacht mit der Stadt hervor. Neben der Übergabe der Schwimmabzeichen an den Wasserwachtnachwuchs stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt der Versammlung. Armin Sedlmeier erhielt für 40- jährige Treue und selbstlose Mitarbeit im Dienste des BRK die Goldene Ehrennadel des Bezirks sowie von der Ortsgruppe eine Urkunde für ebenfalls 40 Jahre. Ferner wurden Urkunden verliehen an Horst Feigl für 55 Jahre, Sissi Wittmann für 20 Jahre, Christian Ameres für 15 Jahre sowie Heike Mutz und Anna Maidl für jeweils zehn Jahre. – jos